Datenschutzerklärung
Wir informieren Sie nachfolgend gemäß den gesetzlichen Vorgaben des Datenschutzrechts (insb. gemäß BDSG n.F. und der europäischen Datenschutz-Grundverordnung ‚DS-GVO‘) über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch unsere Praxis. Diese Datenschutzerklärung gilt auch für unsere Website. Bezüglich der Definition von Begriffen wie etwa „personenbezogene Daten“ oder „Verarbeitung“ verweisen wir auf Art. 4 DS-GVO.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Unser Verantwortlicher (nachfolgend „Verantwortlicher“) i.S.d. Art. 4 Zif. 7 DS-GVO ist:
Pferdezahn-Tierarzt-Bayern
Geschäftsführer: Joao Ricardo Kunz
Büroanschrift: Breslauer Straße 6, 86356 Neusäß
Wichtiger Hinweis zum Standort: Die Pferdezahn-Tierarzt-Bayern ist eine mobile Praxis und verfügt über keinen festen physischen Ort für Behandlungen. Die angegebene Adresse dient lediglich als Büro- und Geschäftsanschrift der Praxis.
Registergericht: Bayerische Landestierärztekammer
E-Mail-Adresse: pferdezahnarztbayern@gmail.com
Telefon: +49 157 58744409
2. Datenschutzbeauftragte/r
Da wir als Kleinstunternehmen die gesetzlichen Schwellenwerte zur Benennung eines externen Datenschutzbeauftragten in der Regel nicht überschreiten, ist die interne Ansprechperson für den Datenschutz:
Joao Ricardo Kunz und Daniela Souza Indalencio Breslauer Straße 6, 86356 Neusäß
kunz.vet@hotmail.com und danielas_i@hotmail.com
3. Datenarten, Zwecke der Verarbeitung und Kategorien betroffener Personen
3.1. Datenverarbeitung auf der Website (Nur informatorisch)
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass über unsere Website keine Kontaktformulare oder Registrierungsfunktionen angeboten werden. Es findet keine Speicherung oder Retention von Kundendaten für Marketing- oder Verkaufszwecke über die Website statt.
Datenarten: Nutzungsdaten (Zugriffszeiten, besuchte Websites etc.), Kommunikationsdaten (IP-Adresse etc.). Zwecke:Leichten Zugang zur Website ermöglichen, Unterbrechungsfreier und sicherer Betrieb unserer Website. Kategorien der betroffenen Personen: Besucher/Nutzer der Website.
3.2. Datenverarbeitung der Praxis (Offline/Kommunikation)
Datenarten:
Bestandsdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse des Kunden).
Tierdaten (Name, Rasse, Geburtsdatum, medizinische Historie des Pferdes).
Kommunikationsdaten (Inhalte aus E-Mail-Korrespondenz, WhatsApp-Nachrichten).
Zwecke:
Durchführung und Abrechnung von Behandlungsverträgen (Tierarztleistungen).
Kundenservice und Kundenpflege (Terminvereinbarungen, Benachrichtigungen).
Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z.B. Dokumentationspflichten).
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO (zur Durchführung des Behandlungsvertrages).
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten).
Wahrung unserer berechtigten Interessen: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO (z.B. technischer Betrieb und Sicherheit der Website).
5. Löschung von Daten und Speicherdauer
Sofern nicht in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden Ihre personenbezogen Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck für die Speicherung entfällt bzw. die Daten für den Zweck nicht mehr erforderlich sind.
Spezielle Aufbewahrungsfristen der mobilen Praxis:
Kundenakten (Papierform): Personenbezogene Daten von Kunden und die Daten ihrer Pferde, die in Form von physischen Kundenakten (Fichas cadastrais) gespeichert werden, werden nach Abschluss der Behandlung vertraulich behandelt und innerhalb von 5 Jahren nach der letzten Behandlung vernichtet (gelöscht oder geschreddert), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Digitale Kommunikation (E-Mail und WhatsApp): Informationen, die im Rahmen der Kommunikation per E-Mail oder über Messenger-Dienste wie WhatsApp ausgetauscht werden, werden ebenfalls vertraulich behandelt und in der Regel innerhalb von 3 bis 5 Jahren nach der letzten relevanten Kommunikation gelöscht oder archiviert.
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten: Unberührt bleiben gesetzliche Aufbewahrungspflichten, wie etwa handelsrechtliche (6 Jahre) sowie steuerrechtliche (10 Jahre) Aufbewahrungspflichten für Belege und Geschäftsbriefe.
6. Bereitstellung unserer Website und Erstellung von Logfiles
Wenn Sie unsere Webseite lediglich informatorisch nutzen, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. Server-Logfiles). Hierzu gehören:
IP-Adresse;
Datum und Uhrzeit des Abrufs;
Browsertyp und Betriebssystem.
Diese Daten dienen dem Zweck der nutzerfreundlichen, funktionsfähigen und sicheren Auslieferung unserer Website. Wir speichern diese Daten aus Sicherheitsgründen für 10 Tage in Server-Logfiles und löschen sie danach automatisch. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO.
7. Cookies
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb und die Funktionalität unserer Website unbedingt erforderlich sind, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Da wir keine analytischen oder Marketing-Cookies verwenden, ist die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO). Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser jederzeit verhindern.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte uns gegenüber hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DS-GVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO)
Sie haben zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO), insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
9. Datensicherheit
Um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und die Einhaltung der Datenschutzvorschriften zu gewährleisten, nutzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen. Die Übertragung aller Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt verschlüsselt über eine sichere SSL-Verbindung (HTTPS).
10. Veröffentlichung von Fotos und Behandlungsfällen auf Social Media (Instagram)
Wir nutzen unsere Social-Media-Kanäle, insbesondere Instagram, um über unsere tierärztliche Tätigkeit zu informieren und Behandlungsfälle zu dokumentieren.
Wenn wir Bilder oder Videos von behandelten Pferden oder den Behandlungsprozess veröffentlichen, geschieht dies ausschließlich auf Basis Ihrer ausdrücklichen, freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO.
Die Einwilligung wird direkt vor Ort im Rahmen der Behandlung von Ihnen eingeholt. Durch die Veröffentlichung möchten wir die Art und den Erfolg der Behandlung öffentlich darstellen.
Widerrufsrecht: Sie haben jederzeit das Recht, Ihre erteilte Einwilligung zur Veröffentlichung zu widerrufen. Der Widerruf kann formlos per E-Mail an uns gerichtet werden. Im Falle eines Widerrufs werden wir die betreffenden Fotos oder Videos unverzüglich von unseren Social-Media-Kanälen entfernen, soweit dies technisch möglich ist. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt davon unberührt.
Stand: 30.09.2025